-
Am vergangenen Freitag den 12. Februar wurde in Haimburg ein neuer Defibrillator übergeben und direkt bei dem Feuerwehrhaus der Feuerwehr Haimburg öffentlich zugänglich ...
-
Nachdem der Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Blažej mit 18. Dezember, altersbedingt, seine Funktion zurückgelegt hat, wählten die Kommandanten der Feuerwehren des Bezirk...
-
Zu einem Verkehrsunfall auf der B80 auf Höhe Nikolei wurden wir zusammen mit der FF Untermitterdorf und Bleiburg am 1.2.2021 um 18:50 gerufen. Ein 45jähriger Mann aus ...
-
Auf der A 2 Südautobahn im Bereich der Gemeinde Griffen kam am heutigen Vormittag eine 31-jährige Lenkerin aus dem Bezirk Wolfsberg mit ihrem PKW aus unbekannter Ursache ...
-
-
Jetzt, wo das Jahr langsam die Augen schließt,weil´s müde ist von der langen Reise,was brauchen wir noch im Angesicht desknappen Lichts des Tages, des Sternenglänzens und...
-
Nach positiver Endabnahme durch den KLFV wurde am 15. Dezember ein neues Kleinlöschfahrzeug bei der FF Ruden in Dienst gestellt. Aufgebaut durch die Firma Rosenbauer Ö...
-
Der ORF Kärnten hat gestern (15.12.2020) einen Beitrag in der Sendung „Kärnten heute“ mit dem Titel „Strafe bei falscher Feuerwehrbekleidung“ gesendet. Ich möchte dazu...
-
In memoriam… Jährlich ertrinken unzählige Menschen. Sie waren Menschen die geliebt wurden (und noch immer werden!). Menschen, die eine Lücke hinterlassen haben. Menschen,...
-
Das Auto eines 51-Jährigen überschlug sich gestern Abend auf der Seeberg Bundesstraße (B 82). Für den Lenker kam jede Hilfe zu spät. Am gestrigen Abend fuhr ein Mann a...
-
Am und rund um ein Firmengelände in Griffen hatte ein LKW-Fahrer vermutlich einen Leitungsbruch bei seinem Fahrzeug. Beim Eintreffen der alarmierten Feuerwehr musste ...
-
Mit dem Löschroboter TAF35 erhält die Feuerwehr Zurndorf demnächst einen neuen „Mitarbeiter“. Kennenlernen konnten sie diesen jedoch schon jetzt bei der Inbetriebnahme de...
-
Die Feuerwehr St. Margarethen übernahm die neuen Strahler und Stative der Fa. Schmidts aus Klagenfurt. ...
-
Obwohl heuer der ÖFAST-Test seitens des KLFV ausgesetzt wurde, absolvierten einige unserer ATS-Träger vergangenen Samstag den ÖFAST-Test auf freiwilliger Basis. Da heuer ...
-
Sämtliche Einsatzaufgaben der Kärntner Feuerwehren sind unter Berücksichtigung der besonderen Hygienemaßnahmen durchzuführen („10 Verhaltensregeln für den Feuerwehreinsatz während Covid-19“).
Der Lehrveranstaltungsbetrieb an der Landesfeuerwehrschule bleibt aufgrund des weitreichenden Präventionskonzeptes aufrecht, wobei keine Parallelveranstaltungen (mehrere Lehrveranstaltungen an einem Tag) abgehalten werden (hier geht es zu Detailinformationen).
Zur empfohlenen Reduktion sozialer Kontakte sind vor allem der Übungs- und Ausbildungsdienst in der Feuerwehr (örtlich und überörtlich), Besprechungen, Jahreshauptsammlungen oder kameradschaftliche Aktivitäten sowie sämtliche Tätigkeiten der Feuerwehrjugend bis auf weiters auszusetzen.
Die Atemschutzuntersuchungen für die Feuerwehren in den Bezirken sind weiterhin abgesagt. Die Fristen für die Gültigkeit der Atemschutztauglichkeit sind generell bis 31.12.2021 erstreckt. Die ÖFAST-Übungen sind im Jahr 2020 und 2021 auszusetzen. Die Situation hinsichtlich der Durchführbarkeit von Atemschutzuntersuchungen wird im April 2021 neu bewertet.
Bis auf Widerruf finden keine Leistungsbewerbe statt.
Termine währen der Corona-Krise werden gesondert bekannt gegeben.
Für online Meetings und Besprechungen können Sie hier „Skype“ runterladen:
- Skype für Windows
- Skype für Mac
- Skype für Mobilgeräte
Abschnittsfeuerwehrkommandant
Ing. Rahman Ikanovic
ikanovic@ff-voelkermarkt.at
Abschnittsfeuerwehrkommandant- Stellvertrteter:
Franz Grilz
grilzf@aon.at
Abschnitts- Medienbeauftragter:
HFM Mag. Erich Rutter
rutter@afk-voelkermarkt.at