-
Am 13. Mai wurde die FF St. Peter am Wallersberg und die FF Haimburg nach einem starken Unwetter zu mehreren Überschwemmungen alarmiert. Um ca 16:50 Uhr ging die erste Al...
-
Ein Großeinsatz der Feuerwehr fand am Sonntag in der Gemeinde Globasnitz statt. Ein Wirtschaftsgebäude stand in Vollbrand. Zwei Feuerwehrmänner leicht verletzt. Tie...
-
Diese Woche organisierten wir die letzte Abschnittsübung vor der Sommerpause. Danke allen Beteiligten und den 60 teilnehmenden Kameraden und Kameradinnen der Freiwillige ...
-
In St. Margarethen ob Töllerberg wurde wieder fleißig geübt. Dieses mal mit der Jugendfeuerwehr. Es wurden technische Kenntnisse sowie kleine Einsatzszenarien geübt. ...
-
Aufgrund der Corona-Pandemie mussten die Freiwilligen Feuerwehren – neben allen anderen Einschränkungen – auch zwei Jahre lang mit den Leistungsbewerben pausieren. Heuer ...
-
„Normalbetrieb „AN“, Normalbetrieb „AUS“, Normalbetrieb „AN“, …“ – so war es im Jahr 2021 für die Freiwillige Feuerwehr Griffen, unter der Führung von Kommandant HBI Ing....
-
Anfang März haben dutzende KameradInnen den ersten Termin der Grundausbildung im Bezirk absolviert um sich in Theorie und Praxis mit der Arbeit am Gerät vertraut zu mache...
-
Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es in den heutigen frühen Morgenstunden auf der B80a, der Lippitzbacher Straße, zwischen Ruden und Griffen gekommen. Zum Einsatzort a...
-
Im Saal des ehemaligen Gasthauses Schlosswirt in St. Peter am Wallersberg fand am Sonntag die Jahreshauptversammlung der örtlichen Feuerwehr statt. Die Kameraden um Komma...
-
Am 26. März 2022 ließen die KameradInnen der Feuerwehr Völkermarkt bei der 154. Jahreshauptversammlung das Jahr 2021 Revue passieren. Heuer erstmalig in der neuen Burg Vö...
-
Sirenenalarm, 12.03.2022, 10:41 Uhr (Brand Wiese/Feld/Flur) Im Einsatz: TLF-A 3000, KLF-A der Feuerwehr Diex ...
-
T2, Bergung TraktorTraktorabsturz in Sankt Kollmann ...
-
-
Auch am heutigen Freitag, den 11.02.2022 kam es wieder zu einem technischen Einsatz auf der Tainacher Landesstraße Höhe Einfahrt Tainach. Dabei handel...
-
Am 6. Februar wurden die Feuerwehren Völkermarkt und St. Stefan bei Haimburg zu einem Böschungsbrand alarmiert. Dieser konnte jedoch durch das rasche Eingreifen der Feuer...
Sämtliche Einsatzaufgaben der Kärntner Feuerwehren sind unter Berücksichtigung der besonderen Hygienemaßnahmen durchzuführen („10 Verhaltensregeln für den Feuerwehreinsatz während Covid-19“).
Die 10 Verhaltensregeln für den Feuerwehreinsatz während der Covid-19 behalten weiterhin ihre Gültigkeit.
10 Verhaltensregeln
Darüber hinaus ist von den Feuerwehrmitgliedern zusätzlich eine FFP2-Maske zu tragen, um einen größtmöglichen Schutz zu gewährleisten und die Einsatzbereitschaft bestmöglich aufrecht zu erhalten. Übungen sind auf das erforderliche Ausmaß zu reduzieren (ohne kameradschaftliche Zusammenkunft danach).
Von kameradschaftlichen Aktivitäten und Zusammenkünften wird aufgrund der hohen Infektionszahlen abgeraten.
Hinsichtlich der Durchführung von Veranstaltungen der Feuerwehren wird auf die COVID-19-Öffnungsverordnung des Bundesministeriums verwiesen.
Der Lehrveranstaltungsbetrieb an der Landesfeuerwehrschule bleibt aufgrund des weitreichenden Präventionskonzeptes aufrecht, wobei keine Parallelveranstaltungen (mehrere Lehrveranstaltungen an einem Tag) abgehalten werden (hier geht es zu Detailinformationen).
Bezugnehmend auf die aktuelle Entwicklung der Covid-19-Pandemie und die erlassene 3. Covid-19-Maßnahmenverordnung sowie den in diesem Zusammenhang vom Bundeskanzleramt empfohlenen Leitfaden für die außerschulische Jugendarbeit werden im nachfolgend Verhaltensleitfaden die bis auf Weiteres gültigen Vorgaben festgelegt.
VERHALTENSLEITFADEN FÜR FEUERWEHRJGUENDÜBUNGEN AB 08.11.2021
Zusätzlich leiten wir nachfolgende Information zum „Corona-Testpass“-„Ninja-Pass“, laut oben angeführten Leitfaden des Bundeskanzleramtes weiter:
Ein Nachweis gemäß § 4 Z 1 der COVID-19-Schulverordnung 2021/22 (C-SchVO 2021/22), BGBl. II Nr. 374/2021, („Corona-Testpass“-„Ninja-Pass“) ist im Hinblick auf Personen, die der allgemeinen Schulpflicht gemäß Schulpflichtgesetz 1985, BGBl. I Nr. 76/1985, unterliegen, einem 2G-Nachweis gleichgestellt.
Im Rahmen des § 13 (außerschulische Jugenderziehung und Jugendarbeit, betreute Ferienlager) gilt der „Corona-Testpass“ – „Ninja-Pass“ als 3G-Nachweis auch für nicht mehr schulpflichtige Personen.
Dies gilt jeweils in der Woche, in der die Testintervalle gemäß § 19 Abs. 1 C-SchVO 2021/2022 eingehalten werden, auch am Freitag, Samstag und Sonntag dieser Woche.
Zur empfohlenen Reduktion sozialer Kontakte sind vor allem der Übungs- und Ausbildungsdienst in der Feuerwehr (örtlich und überörtlich), Besprechungen, Jahreshauptsammlungen oder kameradschaftliche Aktivitäten sowie sämtliche Tätigkeiten der Feuerwehrjugend bis auf weiters auszusetzen.
Die noch ausstehenden Atemschutzuntersuchungen im Bezirk Spittal/Drau können unter Einhaltung der 3-G-Regel und mit der FFP2-Maske (Probanden und Untersuchungsteam) – ausgenommen während der Ergometrie und Spirometrie in ausreichend großen Räumlichkeiten durchgeführt werden.
Empfohlen wird, die Untersuchung z.B. in der Fahrzeughalle durchzuführen und für ausreichend Abstand zu sorgen.
Der untersuchende Arzt, die Mitglieder des Prüfteams und sämtliche Probanden müssen für die Atemschutzuntersuchung einen gültigen PCR-Test (nicht älter als 72 Stunden) vorweisen. Dies gilt auch für die Ausweichtermine im Kärntner Landesfeuerwehrverband.
In Abstimmung mit dem Feuerwehrmedizinischen Dienst können ÖFAST–Übungen unter Einhaltung der 3-G-Regel weiterhin durchgeführt werden.
Ab dem Jahr 2022 sind die ÖFAST-Übungen wieder verpflichtend
11.06.2022: Bezirksleistungsbewerb in St. Stefan/Feuersberg
25.06.2022: Landesmeisterschaft, St.Andrä (Aktiv&Jugend)
17.-23.07.2022: Int. Feuerwehrleistungsbewerb
21.-22.07.2022: Bundesjugendbewerbe (Traiskirchen)
26.-28.07.2022: Bundesbewerbe Aktiv (St.Pölten)
22.10.2022: TLP Bronze (Völkermarkt)
23.10.2022: TLP Silber (St.Michael/Blgb)
30.04. GAB Zusatz Vorprüfung
06.05. Florianimesse, Stein im Jauntal
13.05. GAB Zusatzlehrgang (bis 15.05.)
21.05. GAB Zusatzlehrgang (bis 22.05.)
28.05. Sicherheitstag Neuhaus
Abschnittsfeuerwehrkommandant
ABI Stefan Brodnig
Abschnittsfeuerwehrkommandant- Stellvertrteter:
HBI Patrick Achatz
Abschnitts- Medienbeauftragter:
BM Mag. Erich Rutter
rutter@afk-voelkermarkt.at