- Alle
- Allgemein
- Berichte
- Einsätze
Achtung: Waldbrandgefahr iSd. Osterfeuer
ACHTUNG erhöhte Waldbrandbefahr aufgrund der derzeitigen Trockenheit und fehlender Niederschläge. Daher auch die ab heute geltende Verordnung der Bezirkshauptmannschaft für den gesamten Bezirk Völkermarkt. Bitte um Vorsicht!!
Rauchentwicklung im Wald
B2, Rauchentwicklung im Freien
Ort: St. Leonhard an der Saualpe
Im Einsatz: Feuerwehr Pustritz
Feuerwehr Pölling
Feuerwehr Griffen
Massenkarambolage auf der A2
Gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Griffen wurden wir heute wieder auf die A2 alarmiert. Bei starken Schneefall ereignete sich ein Unfall, der eine Kettenreaktion auslöste. Mehrere Fahrzeuge verkeilten sich ineinander. Damit die Beteiligten, unter anderem ein 7 Monate altes Baby, nicht in der Kälte ausharren mussten, entschied der Notarzt und der Einsatzleiter der Feuerwehr Völkermarkt,
Grundausbildung im Bezirk Völkermarkt
Am vergangenen Wochenende konnten die frisch ausgebildeten Feuerwehrmänner und Frauen ihre Urkunden für die bestandene Grundausbildung im Bezirk in Empfang nehmen. Die Grundausbildung ist der Start in der Feuerwehrausbildung auf Bezirksebene.
Heuer erfolgte die Ausbildung auf dem Gelände der Feuerwehr Griffen und Umgebung.
Wir gratulieren allen TeilnehmerInnen und wünschen viel Motivation und Erfolg bei den nächsten Ausbildungen!
Nebengebäudebrand Uranach
Am 14.03. um 06:37 wurden die Feuerwehren Völkermarkt, St Peter am Wallersberg und Haimburg zu einem Brandeinsatz in einem Nebengebäude in Watzelsdorf gerufen.
Am Einsatzort angekommen, fanden die die Feuerwehrmänner und Frauen ein in Brand stehendes Nebengebäude, wobei der Brand auf das Wohnhaus überzugreifen drohte. Durch das rasche Handeln der Einsatzkräfte konnte dies jedoch verhindert werden.
Böschungsbrand Untermitterdorf
Am Samstag den 27.02.2021 wurden die Feuerwehr Untermitterdorf und Ruden zu einem Böschungsbrand nach Eis alarmiert.Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden.Im Einsatz standen 18 Mann der Feuerwehr Untermitterdorf, 6 davon in Bereitschaft und 12 Mann der Feuerwehr Ruden, PI Griffen.
Defi-Übergabe bei der FF-Haimburg
Am vergangenen Freitag den 12. Februar wurde in Haimburg ein neuer Defibrillator übergeben und direkt bei dem Feuerwehrhaus der Feuerwehr Haimburg öffentlich zugänglich installiert! Das Gerät wurde durch Spendengeldern der Feuerwehr Haimburg, Mitteln des Landes Kärnten, der Stadtgemeinde Völkermarkt, wie ebenso der Parteien SPÖ, ÖVP und FPÖ gespendet und finanziert.
Stolz wurde der erste Defibrillator in Haimburg am Freitag übergeben und installiert.
Neuer Bezirksfeuerwehrkommandant gewählt
Nachdem der Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Blažej mit 18. Dezember, altersbedingt, seine Funktion zurückgelegt hat, wählten die Kommandanten der Feuerwehren des Bezirkes am Freitag mehrheitlich Patrick Skubel zum neuen Bezirksfeuerwehrkommandanten von Völkermarkt.
Helmut Blažej trat mit 18. Dezember altersbedingt seine „Feuerwehrpension“ an und so musste diese Funktion gemäß Wahlordnung des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes nachgewählt werden. Wahlberechtigt waren alle Kommandanten der 45 Feuerwehren im Bezirk sowie der Kommandant der Betriebsfeuerwehr MAHLE.
Schwerer VU auf B80 Höhre St. Nikolai
Zu einem Verkehrsunfall auf der B80 auf Höhe Nikolei wurden wir zusammen mit der FF Untermitterdorf und Bleiburg am 1.2.2021 um 18:50 gerufen.
Ein 45jähriger Mann aus Völkermarkt lenkte seinen LKW-Pickup auf der Lavamünder Straße B 80, aus Ruden kommend in Richtung Lavamünd. Aus bisher unbekannter Ursache kam er auf die linke Fahrbahnseite und touchierte einen entgegenkommenden slowenischen LKW und fuhr ohne anzuhalten in Fahrtrichtung Lavamünd weiter.
VU A2 Südautobahn Höhe Griffen
Auf der A 2 Südautobahn im Bereich der Gemeinde Griffen kam am heutigen Vormittag eine 31-jährige Lenkerin aus dem Bezirk Wolfsberg mit ihrem PKW aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Böschung, wobei das Fahrzeug in weiterer Folge zurück auf die Fahrbahn geschleudert wurde.
Zum Einsatzort alarmiert wurden die Feuerwehren Griffen,
Weihnachtsgrüße vom AFKDO
Jetzt, wo das Jahr langsam die Augen schließt,
weil´s müde ist von der langen Reise,
was brauchen wir noch im Angesicht des
knappen Lichts des Tages, des Sternenglänzens und Kerzenflimmerns.
Ein ruhender Geist, mit der Zeit der Natur tief verbunden.
Monika Minder
Heuer ist alles anders –
Neues KLFA der FF Ruden
Nach positiver Endabnahme durch den KLFV wurde am 15. Dezember ein neues Kleinlöschfahrzeug bei der FF Ruden in Dienst gestellt.
Aufgebaut durch die Firma Rosenbauer Österreich GmbH entspricht das Fahrzeug den geltenden Normen und Richtlinien des ÖBFV sowie KLFV und wurde gemeinsam mit der Feuerwehr Ruden für deren Einsatzanforderungen gefertigt. Das Fahrzeug entspricht dem neuesten Stand der Technik und ist somit bestens ausgestattet für zukünftige Einsatzaufgaben.
Klarstellung: „Strafe bei falscher Feuerwehrbekleidung“
Der ORF Kärnten hat gestern (15.12.2020) einen Beitrag in der Sendung „Kärnten heute“ mit dem Titel „Strafe bei falscher Feuerwehrbekleidung“ gesendet.
Ich möchte dazu wie folgt Stellung beziehen:
- Kein Kärntner Feuerwehrmitglied soll bestraft werden! Die Freiwilligkeit und die diesbezügliche Wertschätzung sind mir persönlich und auch dem Landesfeuerwehrreferenten Ing. Daniel Fellner ein Herzensanliegen.
31 Jahre Christbaumtauchen
In memoriam… Jährlich ertrinken unzählige Menschen. Sie waren Menschen die geliebt wurden (und noch immer werden!). Menschen, die eine Lücke hinterlassen haben. Menschen, an die auch nach Jahrzehnten gedacht wird. So auch heuer.
2020 ist „anders“. Trotz des Kampfes gegen etwas „Unsichtbares“, wollte die Freiwillige Feuerwehr Peratschitzen einer Tradition, die vor 31 Jahren aus ihrer Feder entsprang,
Tödlicher Verkehrsunfall, Seeberg Bundesstraße
Das Auto eines 51-Jährigen überschlug sich gestern Abend auf der Seeberg Bundesstraße (B 82). Für den Lenker kam jede Hilfe zu spät.
Am gestrigen Abend fuhr ein Mann aus dem Bezirk Völkermarkt mit seinem PKW auf der Seeberg Bundesstraße (B 82). Im Bereich Aich in der Stadtgemeinde Völkermarkt kam er aus bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab,
Ölspur bei Griffner Betrieb
Am und rund um ein Firmengelände in Griffen hatte ein LKW-Fahrer vermutlich einen Leitungsbruch bei seinem Fahrzeug.
Beim Eintreffen der alarmierten Feuerwehr musste die Ölspur, die sich auf einer Länge von rund einem halben Kilometer auf dem Asphalt verteilte, gebunden werden.
Die Freiwillige Feuerwehr Griffen stand mit drei Fahrzeugen und 12 Mann im Einsatz.
APG Übung: FF Völkermarkt & FF Zurndorf
Mit dem Löschroboter TAF35 erhält die Feuerwehr Zurndorf demnächst einen neuen „Mitarbeiter“. Kennenlernen konnten sie diesen jedoch schon jetzt bei der Inbetriebnahme des vierten Trafos im Austrian Power Grid (APG) Umspannwerk, wo die Feuerwehr Völkermarkt mit einem baugleichen Gerät zu Besuch war. Das ferngesteuerte Fahrzeug spielt so gut wie alle Stückerln und kann mit Wasser sowie mit Schaum betrieben werden.
Neues Equiptment für die FF St.Margarethen
Die Feuerwehr St. Margarethen übernahm die neuen Strahler und Stative der Fa. Schmidts aus Klagenfurt.
ÖFAST Übung der FF Gattersdorf
Obwohl heuer der ÖFAST-Test seitens des KLFV ausgesetzt wurde, absolvierten einige unserer ATS-Träger vergangenen Samstag den ÖFAST-Test auf freiwilliger Basis. Da heuer einige der Übungen aufgrund der Covid Situation abgesagt werden mussten und somit auch die Möglichkeiten zum Tragen des ATS-Gerätes während der Übungen verloren gingen, hatten unsere ATS-Beauftragten die Idee den ÖFAST trotzdem abzuhalten,
Wirtschaftsgebäude in Diex wurde Raub der Flammen
Am Freitag, den 14. August 2020 um 15:44 Uhr, lautete für die Feuerwehren Diex, Grafenbach, Haimburgerberg, Haimburg und Völkermarkt die Einsatzmeldung „B5 Brand Wirtschaftsgebäude“ in Diex.
Als die FF Diex nach vier Minuten Anfahrtszeit um 15:52 Uhr am Einsatzort ankam, stand das Wirtschaftsgebäude mit den Futtervorräten bereits in Vollbrand. Die beiden Traktoren konnten vom Besitzer noch in letzter Sekunde aus dem Gefahrenbereich gebracht werden.
Archive
- April 2021 (2)
- März 2021 (6)
- Februar 2021 (5)
- Januar 2021 (1)
- Dezember 2020 (5)
- November 2020 (2)
- Oktober 2020 (2)
- September 2020 (1)
- August 2020 (1)
- Juli 2020 (2)
- Juni 2020 (1)
- Februar 2020 (1)
- Januar 2020 (4)
- Dezember 2019 (2)
- Oktober 2019 (2)
- September 2019 (5)
- August 2019 (2)
- Juni 2019 (3)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (2)
- März 2019 (7)
- Februar 2019 (1)
- Januar 2019 (1)
- Dezember 2018 (2)
- November 2018 (1)
- Oktober 2018 (1)
- September 2018 (8)
- August 2018 (1)
- Juni 2018 (2)
- Mai 2018 (5)
- April 2018 (3)
- März 2018 (4)
- Februar 2018 (5)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (2)
- November 2017 (1)
- Oktober 2017 (5)
- September 2017 (4)
- August 2017 (4)
- Juli 2017 (3)
- Juni 2017 (2)
- Mai 2017 (15)
- April 2017 (3)
- März 2017 (10)
- Februar 2017 (8)
- Januar 2017 (7)
Hier erhalten Sie einen Einblick in die Großübung des Abschnitts Völkermarkt-Wallersberg im Jahr 2017. Unter dem Codewort „RAL3000“ waren ca. 22 Feuerwehren mit 180 Mann im Einsatz.