- Alle
- Allgemein
- Berichte
- Einsätze
Weihnachtsgrüße vom AFKDO
Jetzt, wo das Jahr langsam die Augen schließt,
weil´s müde ist von der langen Reise,
was brauchen wir noch im Angesicht des
knappen Lichts des Tages, des Sternenglänzens und Kerzenflimmerns.
Ein ruhender Geist, mit der Zeit der Natur tief verbunden.
Monika Minder
Heuer ist alles anders –
Neues KLFA der FF Ruden
Nach positiver Endabnahme durch den KLFV wurde am 15. Dezember ein neues Kleinlöschfahrzeug bei der FF Ruden in Dienst gestellt.
Aufgebaut durch die Firma Rosenbauer Österreich GmbH entspricht das Fahrzeug den geltenden Normen und Richtlinien des ÖBFV sowie KLFV und wurde gemeinsam mit der Feuerwehr Ruden für deren Einsatzanforderungen gefertigt. Das Fahrzeug entspricht dem neuesten Stand der Technik und ist somit bestens ausgestattet für zukünftige Einsatzaufgaben.
Klarstellung: „Strafe bei falscher Feuerwehrbekleidung“
Der ORF Kärnten hat gestern (15.12.2020) einen Beitrag in der Sendung „Kärnten heute“ mit dem Titel „Strafe bei falscher Feuerwehrbekleidung“ gesendet.
Ich möchte dazu wie folgt Stellung beziehen:
- Kein Kärntner Feuerwehrmitglied soll bestraft werden! Die Freiwilligkeit und die diesbezügliche Wertschätzung sind mir persönlich und auch dem Landesfeuerwehrreferenten Ing. Daniel Fellner ein Herzensanliegen.
31 Jahre Christbaumtauchen
In memoriam… Jährlich ertrinken unzählige Menschen. Sie waren Menschen die geliebt wurden (und noch immer werden!). Menschen, die eine Lücke hinterlassen haben. Menschen, an die auch nach Jahrzehnten gedacht wird. So auch heuer.
2020 ist „anders“. Trotz des Kampfes gegen etwas „Unsichtbares“, wollte die Freiwillige Feuerwehr Peratschitzen einer Tradition, die vor 31 Jahren aus ihrer Feder entsprang,
Tödlicher Verkehrsunfall, Seeberg Bundesstraße
Das Auto eines 51-Jährigen überschlug sich gestern Abend auf der Seeberg Bundesstraße (B 82). Für den Lenker kam jede Hilfe zu spät.
Am gestrigen Abend fuhr ein Mann aus dem Bezirk Völkermarkt mit seinem PKW auf der Seeberg Bundesstraße (B 82). Im Bereich Aich in der Stadtgemeinde Völkermarkt kam er aus bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab,
Ölspur bei Griffner Betrieb
Am und rund um ein Firmengelände in Griffen hatte ein LKW-Fahrer vermutlich einen Leitungsbruch bei seinem Fahrzeug.
Beim Eintreffen der alarmierten Feuerwehr musste die Ölspur, die sich auf einer Länge von rund einem halben Kilometer auf dem Asphalt verteilte, gebunden werden.
Die Freiwillige Feuerwehr Griffen stand mit drei Fahrzeugen und 12 Mann im Einsatz.
APG Übung: FF Völkermarkt & FF Zurndorf
Mit dem Löschroboter TAF35 erhält die Feuerwehr Zurndorf demnächst einen neuen „Mitarbeiter“. Kennenlernen konnten sie diesen jedoch schon jetzt bei der Inbetriebnahme des vierten Trafos im Austrian Power Grid (APG) Umspannwerk, wo die Feuerwehr Völkermarkt mit einem baugleichen Gerät zu Besuch war. Das ferngesteuerte Fahrzeug spielt so gut wie alle Stückerln und kann mit Wasser sowie mit Schaum betrieben werden.
Neues Equiptment für die FF St.Margarethen
Die Feuerwehr St. Margarethen übernahm die neuen Strahler und Stative der Fa. Schmidts aus Klagenfurt.
ÖFAST Übung der FF Gattersdorf
Obwohl heuer der ÖFAST-Test seitens des KLFV ausgesetzt wurde, absolvierten einige unserer ATS-Träger vergangenen Samstag den ÖFAST-Test auf freiwilliger Basis. Da heuer einige der Übungen aufgrund der Covid Situation abgesagt werden mussten und somit auch die Möglichkeiten zum Tragen des ATS-Gerätes während der Übungen verloren gingen, hatten unsere ATS-Beauftragten die Idee den ÖFAST trotzdem abzuhalten,
Wirtschaftsgebäude in Diex wurde Raub der Flammen
Am Freitag, den 14. August 2020 um 15:44 Uhr, lautete für die Feuerwehren Diex, Grafenbach, Haimburgerberg, Haimburg und Völkermarkt die Einsatzmeldung „B5 Brand Wirtschaftsgebäude“ in Diex.
Als die FF Diex nach vier Minuten Anfahrtszeit um 15:52 Uhr am Einsatzort ankam, stand das Wirtschaftsgebäude mit den Futtervorräten bereits in Vollbrand. Die beiden Traktoren konnten vom Besitzer noch in letzter Sekunde aus dem Gefahrenbereich gebracht werden.
Überschwemmungen
In Klein St. Veit hatten die Freiwilligen Feuerwehren Klein St. Veit, Gattersdorf und Brückl jede Menge zu tun. Durch die starken Regenfälle galt es unter anderem auch in diesem Bereich Überschwemmungen zu beseitigen.
Weiters galt es überall umgestürzte Bäume und Überschwemmungen abzuarbeiten. Den meisten Niederschlag in den letzten 24 Stunden gab es, laut ZAMG,
FF St. Peter a.W.: Neue Kommandantschaft
Die Kameraden haben kürzlich einen neuen Kommandanten gewählt. Christian Kassl übernimmt das Amt, sein Stellvertreter ist Hannes Grilz.
Nach dem Rücktritt von Günther Verhounig fand kürzlich die Wahl des Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter am Wallersberg statt.
Zum neuen Kommandanten wurde Christian Kassl gewählt, der bisher die Funktion des stellvertretenden Kommandanten ausgeübt hat.
Jahreshauptversammlung der FF Diex
Am Sonntag, den 02.02.2020 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Diex am Petschnighof in Diex statt….
130 Jahre Feuerwehr Ruden
Kürzlich fand im Rüsthaus Ruden die 130igste Jahreshauptversammlung der FF Ruden statt.
Kdt Ing. Hubert Kreuz konnte neben den fast vollzählig erschienenen Kameradinnen und Kameraden, als Ehrengäste den BFK Helmut Blazej den AFK Ing Rahman Ikanovic den Bürgermeister Rudolf Skorjanz die beiden Vizebgm. Ing Dietmar Karlbauer und Mag Reinhard Kreuz, GV Mag Martina Stern,
Insassen verletzt: PKW mit drei jungen Frauen überschlug sich
Am Samstagabend des 11.01.2020 kam es auf der St. Margarethener Straße zu einem Verkehrsunfall.
Eine 19-jährige PKW-Lenkerin kam mit dem Fahrzeug ins Schleudern. Dabei kam das Auto von der Straße ab und überschlug sich. Im Auto befanden sich noch zwei Mitfahrerinnen im Alter von 17 und 15 Jahren. Alle drei Insassen erlitten Verletzungen.
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Völkermarkt
Am 06.01.2020, dem Dreikönigstag, fand traditionell
die Jahreshauptversammlung der Stützpunkt 1 Feuerwehr im Rüsthaus Völkermarkt
statt.
Pünktlich um 17:00 wurde die 152. JHV gasanglich vom MGV
Scholle unter der Leitung von Chorleiter Lukas Joham eröffnet.
Kommandant ABI Ing. Rahman Ikanovic konnte zahlreiche
Ehrengäste aus Politik, öffentlichen Leben und anderen Blaulichtorganisationen
begrüßen,
JHV FF Tainach
7754 ehrenamtliche Stunden für die Sicherheit der Bevölkerung
Am 6. Jänner fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Tainach im Rüsthaus statt. Kommandant Franz Roscher konnte unter den Mitgliedern auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Bürgermeister Valentin Blaschitz, Vizebürgermeister Markus Lakounigg, Stadtrat Gerald Grebenjak, Gemeinderätin Angelika Kuss Bergner, Gemeinderat Thomas Koberer, Abschnittsfeuerwehrkommandant Ing.Rahman Ikanovic, Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Blazej und den Ehrenkommandanten Helmut Oberortner.
LKW Bergung B82
Am heutigen Montag, den 02.12. wurden die Feuerwehr Völkermarkt zu einer LKW Bergung alarmiert. Dieser wurde dabei von der Feuerwehr gesichert und anschließend, gemeinsam mit fachlichem Personal einer Bergungsfirma wieder auf die Straße gehoben. Dabei war auch die Polizei Völkermarkt.
Weihnachtliche Abschnittssitzung in Langegg
„Es ist Zeit, DANKE zu sagen„, mit diesen Worten begrüßte Abschnittsfeuerwehrkommandant Rahman Ikanovic alle Kommandanten, dessen Stellvertreter und alle Funktionäre des Abschnittsfeuerwehrkommandos Völkermarkt-Wallersberg, bei der letzten Abschnittssitzung in Langegg.
Der Abschnittsfeuerwehrkommandant Ikanovic gab allen einen kurzen Rückblick ins vergangene Jahr 2019 und lobte und betonte zugleich die Stärke der 20 Feuerwehren, welche auch in jeglichen Bereichen bewiesen wird.
6 neue verGOLDete Kameraden
Am Samstag, den 05. Oktober fand am Areal des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes die sogenannte „Matura für Atemschutzträger“, die Atemschutz-Leistungsprüfung in Gold, statt. Dabei mussten die Kameraden nach wochenlanger Vorbereitung zeigen, was sie körperlich, geistig und fachlich drauf haben.
Die Stationen gliederten sich wie folgt:
1. Station: Theoretische Überprüfung
2. Station: Aufrüsten und einsatzbereit machen
3.
Abschnittsübung Griffen
Am 03. Oktober fand die letzte Abschnittsübung des heurigen Jahres statt. Als Übungsobjekt diente der Fertighaushersteller Griffner Haus.
PKW landete in Bach
Am Abend des 24. Septembers wurden die Freiwilligen Feuerwehren St. Margarethen ob Töllerberg und Völkermarkt zu einem technischen Einsatz alarmiert.
Der Lenker eines Fahrzeuges kam, aus uns noch unbekannter Ursache, von der L 111, der Töllerberger Straße, von der Fahrbahn ab und kam im Trixnerbach zum Liegen. Der Fahrer konnte selbst aus dem Auto befreien.
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall auf der B 70
Ein 30-jähriger Mann aus Deutschland lenkte am Mittwoch, den 11. September um kurz nach 18 Uhr, seinen PKW auf der B 70, der Packer Bundesstraße, von Völkermarkt in Richtung Griffen. Als der Lenker nach links in die Gemeindestraße nach Gletschach einbiegen wollte, übersah er den aus der Gegenrichtung kommenden PKW eines 30-jährigen Mannes aus Völkermarkt.
Archive
- Dezember 2020 (5)
- November 2020 (2)
- Oktober 2020 (2)
- September 2020 (1)
- August 2020 (1)
- Juli 2020 (2)
- Juni 2020 (1)
- Februar 2020 (1)
- Januar 2020 (4)
- Dezember 2019 (2)
- Oktober 2019 (2)
- September 2019 (5)
- August 2019 (2)
- Juni 2019 (3)
- Mai 2019 (2)
- April 2019 (2)
- März 2019 (7)
- Februar 2019 (1)
- Januar 2019 (1)
- Dezember 2018 (2)
- November 2018 (1)
- Oktober 2018 (1)
- September 2018 (8)
- August 2018 (1)
- Juni 2018 (2)
- Mai 2018 (5)
- April 2018 (3)
- März 2018 (4)
- Februar 2018 (5)
- Januar 2018 (4)
- Dezember 2017 (2)
- November 2017 (1)
- Oktober 2017 (5)
- September 2017 (4)
- August 2017 (4)
- Juli 2017 (3)
- Juni 2017 (2)
- Mai 2017 (15)
- April 2017 (3)
- März 2017 (10)
- Februar 2017 (8)
- Januar 2017 (7)
Hier erhalten Sie einen Einblick in die Großübung des Abschnitts Völkermarkt-Wallersberg im Jahr 2017. Unter dem Codewort „RAL3000“ waren ca. 22 Feuerwehren mit 180 Mann im Einsatz.